Zum Inhalt springen

Viele Fackeln entzünden das Osterfeuer

Auch dieses Jahr hat der OBV zum Osterfeuer eingeladen. Viele Godensholter sind der Einladung gefolgt und haben zusammen mit uns das Osterfeuer abgebrannt. Es war ein schöner Abend, aber fangen wir von vorne an 🙂

Um ein Osterfeuer veranstalten zu können, wird eine Weide/Ackerfläche benötigt. Dieses Jahr konnten wir diese wieder von Dieter und Andre Jansen benutzen. VIELEN DANK hierfür.

Nun brauchten wir Strauchwerk um ein Osterfeuer auch entzünden zu können. An drei Anfuhr-Termine konnten Godensholter:innen ihr Strauchwerk zum Osterfeuer bringen, sodass wir genug Material für das Osterfeuer zusammen bekommen haben. Damit nichts ins Osterfeuer gelangt, was nicht rein gehört, waren an jedem Anfuhr-Termin Helfer:innen vor Ort und haben das Entladen beaufsichtigt und dabei unterstützt. VIELEN DANKE an alle Strauch-Lieferungen und die Helfer:innen.

Damit das Osterfeuer nicht zu einem Flächenfeuer wird, wurde es zu einem großen Haufen aufgeschoben. Hier half uns Thomas Röbenjohanns – VIELEN DANK.

Auch für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung muss bei einem Osterfeuer gesorgt werden. Deshalb ging es Ostersamstag um 09:00 Uhr los und viele fleißige Hände bauten die Bierbude, Grillbude und das Pavillion für die Kinderbelustigung auf.

Abends ging es dann endlich los. Auf dem Platz nahmen die Helfer:innen ihre Plätze in den Buden ein und die ersten Gäste kamen zum Osterfeuerplatz. Am Treffpunkt des Fackellaufs wartete die Feuerwehr und der OBV auf die Kinder und Erwachsenen.

Gegen 19:30 Uhr traf der Fackelzug beim Platz ein und entzündeten das Osterfeuer. Anschließend konnte sich mit Getränken, Pommes und Bratwurst gestärkt werden und die Kinder waren fleißig am Eier suchen im Heuhaufen.

Es gab bereits erste Verbesserungsvorschläge fürs nächste Jahr. Diese werden wir auf der nächsten OBV-Quartalsversammlung besprechen um diese im nächsten Jahr umzusetzen. Weiteres Feedback zum Osterfeuer nehmen wir gerne über Facebook, Instagram oder unser Kontaktformular entgegen.

Zum Schluss die Zahlen:

  • 100 Liter Bier
  • 30 kg Pommes
  • 300 Bratwürste
  • und ca. 60 fleißige Hände für Auf-/Abbau und Bewirtung am Abend

Bleibt nur noch eins – ein großes DANKE an ALLE die das Osterfeuer dieses Jahr wieder möglich gemacht haben.