Der Basar hat eine lange Tradition: 1983 von Frau Annegret Meyer ins Leben gerufen, begann alles ganz bescheiden – mit einem Tapeziertisch im Schießstand. In den Jahren 1992 bis 1994 fand der Basar im Saal des Schützenhofes in Godensholt statt. Seit 1995 ist unser fester Veranstaltungsort die Gaststätte „Zum Alten Erbkrug“ in Godensholt.
Seit 2003 wird der Basarkreis von Annegret Rothenburg (Tel. 04409/246) geleitet. Um den schriftlichen Bereich – Werbung, E-Mails und Organisation – kümmert sich Anita Röben (Tel. 04409/1461, E-Mail: ludwig.roeben@ewetel.net).
Unser Team besteht aus 18 engagierten Frauen, die von ihren Männern tatkräftig unterstützt werden. Gemeinsam gestalten wir ein buntes Angebot:
- liebevoll gefertigte Weihnachtsartikel wie Kränze, Gestecke und Dekorationen
- Handarbeiten: Häkeldecken, Strick- und Näharbeiten
- Bastelarbeiten
- gespendete Neuware
- Second-Hand-Tisch mit schönen Dingen für kleines Geld
- kulinarische Leckereien
- und ein großes Tortenbuffet mit selbstgebackenen Kuchen und Torten
In diesem Jahr feiern wir bereits unseren 42. Basar:
📅 16. November 2025 (Volkstrauertag)
🕑 Beginn: 14:15 Uhr
📍 Gasthaus „Zum Alten Erbkrug“ in Godensholt
Der Basar dient nicht nur der Begegnung, sondern auch einem guten Zweck. Insgesamt konnten wir bisher 40.490,77 Euro spenden – davon 12.795 Euro direkt für Projekte in Godensholt.
Feste Treffen gibt es bei uns nicht. Jede Mitwirkende ist für ihren Bereich verantwortlich. Im Spätsommer kommen wir zur gemeinsamen Planung zusammen, in der Woche vor dem Basar zum Aufbau und Auszeichnen der Artikel. Im Januar treffen wir uns noch einmal, um Rückschau zu halten und die Spendenübergaben zu planen.
